Handel im Wandel: Wie sich Autohäuser fit für das digitale Zeitalter machen
- Patrick Aulehla
- 14. Mai 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Mai 2024
Heutige Autokäufer informieren sich überwiegend online: 81 Prozent suchen im Netz, bevor sie ein Autohaus betreten. Dabei spielt der digitale Auftritt eine entscheidende Rolle, denn 67 Prozent der Kunden würden ein Autohaus mit schlechter Website nicht weiterempfehlen. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie Sie mit einer erstklassigen Website, einem informativen Blog und einer starken Social Media Präsenz Ihr Autohaus optimal präsentieren und mehr Kunden gewinnen.

Text: Patrick Aulehla | Fotos: Oliver Hirtenfelder
Beratung ist im Autokauf von enormer Bedeutung. Schließlich ist das Auto eine der teuersten Anschaffungen in unserem Leben. Allerdings findet diese Beratung heute nicht mehr nur im Autohaus statt. Kunden informieren sich über digitale Kanäle bevor sie den Schauraum betreten - etwa auf den Websites der Autohersteller, auf Vergleichsportalen, durch Online-Testberichte oder Social Media Beiträge. Autohändler, die mit einer professionellen Website, hochwertigen Social Media Inhalten und informativen Blog-Artikeln aus der Masse hervorstechen, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Mitbewerbern.
Geheimnis ist das längst keines mehr - entscheidend ist, wie man dieses Wissen einsetzt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum digitales Marketing auch für den stationären Handel wichtig ist und wie Sie Website, Blog und Social Media erfolgreich für Ihr Unternehmen nutzen können können.

Website, Blog, Social Media und Co: Warum ist das überhaupt wichtig?
In der Vergangenheit suchten potenzielle Kunden in Autohäusern nach ihrem Traumwagen. Heute beginnen sie ihre Suche online. 81 Prozent der Autokäufer informieren sich online, bevor sie ein Autohaus besuchen, und 60 Prozent treffen ihre Kaufentscheidung bereits im Web. Der Kunde von heute hat einfachen Zugang zu verschiedensten Informationsquellen - entsprechend wichtig ist es, als Autohaus professionell im Netz vertreten zu sein.
Autohaus-Website 2024: Was muss sie unbedingt können?
Eine professionell designte und für Suchmaschinen wie Google optimierte Website ist im Jahr 2024 unerlässlich. Schließlich gilt Ihr Webauftritt als digitale Visitenkarte Ihres Autohauses und ist oft der erste Kontaktpunkt, der Kunden mit Ihrem Unternehmen verbindet. Ein klares und übersichtliches Webdesign, hochwertige Bilder und Videos sowie professionell verfasste und Google-optimierte Website-Texte stehen stellvertretend für den Qualitätsanspruch Ihres Unternehmens.
Warum? Weil Ihre Kunden zu der Annahme neigen, dass ein Unternehmen, das viel Wert auf eine hochwertige Online-Präsenz legt, auch in anderen Bereichen hohe Standards setzt. Beispielsweise bei der Kundenberatung oder der Qualität der Dienstleistungen im Service- oder Werkstattbereich.
67 Prozent der Kunden würden ein Autohaus mit einem schlechten Webauftritt nicht weiterempfehlen.
Optimaler Kundenservice: Mit Blog-Artikeln Ihre Expertise zeigen
Es ist entscheidend für eine optimale Kundenerfahrung, dass Sie Ihren Kunden online viele Informationen zu Ihren Fahrzeugen, Ihrem Autohaus und häufig gestellten Fragen bieten. Dafür eignen sich Blogs besonders gut. Mit Ratgeber-Artikeln zu verschiedenen Themen, persönlichen Hintergrund-Storys, Mitarbeiter-Interviews oder einem Mobilitätsglossar zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sich um besten Kundenservice bemühen und Ihnen auch nach dem Kauf unterstützend zur Seite stehen.
Kunden fühlen sich sicherer, wenn sie das Gefühl haben, dass das Autohaus transparent ist und ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellt. Dies kann das Vertrauen in die Qualität der angebotenen Dienstleistungen stärken.

Enge Kundenbindung und besseres Google-Ranking durch Blogs
Ein weiterer Vorteil einer Website mit Blog: Die Beziehung zu Ihren Kunden reißt nach dem Kauf nicht ab. Durch Blog-Artikel und Newsletters können Sie Ihre Kunden an Ihr Unternehmen binden und regelmäßig mit wichtigen Informationen versorgen. Inhalte wie Ratgeber-Artikel zu Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen oder Tipps für geringeren Kraftstoff- bzw. Stromverbrauch sind für Ihre Kunden auch nach dem Kauf von großem Nutzen. Durch regelmäßige Newsletters bleibt der Name Ihres Unternehmens außerdem lange in Erinnerung.
Blog-Inhalte verbessern das Google-Ranking einer Website signifikant und können dazu beitragen, die Reichweite Ihrer Website enorm zu erhöhen.
Ein Beispiel gefällig? Unser Artikel zu digitalem Marketing für Autohäuser ist bereits zwei Tage nach der Veröffentlich auf einer Top-Position in der Google Suche gelistet.

Die Kraft von Social Media: Reichweiten-Multiplikator und zielgruppenspezifisches Werbeinstrument für geringes Budget
Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram oder Youtube bieten Autohändlern einzigartige Möglichkeiten, mit ihren Kunden zu interagieren. Sympathische Blicke hinter die Kulissen bilden Vertrauen in Ihr Unternehmen und helfen dabei, eine treue Fangemeinde aufzubauen. Dafür eignen sich beispielsweise Content-Serien, Gewinnspiele oder Veranstaltungs-Seiten.
Außerdem sind Social Media Kanäle ein einfacher und schneller Weg, um Ihre Zielgruppe mit Neuigkeiten wie neu eingetroffenen Automodellen zu versorgen. Und: Mit Social Media Werbung lässt sich schon mit verhältnismäßig kleinen Budgets eine große und klar definierte Zielgruppe erreichen. Entscheidend in Sachen Social Media ist: Regelmäßig hochqualitative Inhalte posten.

So können Sie digitales Marketing preiswert für Ihr Autohaus nutzen
Der Nutzen von digitalem Marketing in Form von Websites, Blogs und Social Media Marketing ist enorm. Doch das sind auch die Kosten - oder etwa nicht? Grundsätzlich ist diese Annahme unberechtigt. Die Kosten hängen stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab und können mit etwas Zutun relativ gering gehalten werden.
So bieten wir beispielsweise quartalsweise Foto- und Videoshooting-Tage als Pauschalpaket an, aus denen wir je 80 Postings erstellen können. Pro Posting belaufen sich die Kosten auf unter 50 Euro. Gleichzeitig führen wir auf Wunsch Schulungen für Ihre Mitarbeiter durch, mithilfe derer sie das Shooten hochqualitativer Fotos und Videos schnell erlernen. Ihre Social Media Agentur muss dann nur noch die Postings vorbereiten, wodurch die Kosten sinken.
Auch Blog-Artikel sind ein preiswertes Marketing-Tool: Je nach Textlänge bieten wir diese ab € 250 Euro an - inklusive Themenrecherche und Keyword-Analyse. Ein großer Vorteil von Blog-Artikeln gegenüber Suchmaschinen-Werbung wie Google-Ads: Blogartikel sorgen dauerhaft für ein besseres Suchmaschinen-Ranking und leiten auch nach Jahren noch verlässlich Traffic auf Ihre Website.
Fazit zu digitalem Marketing für Autohäuser 2024
Digitales Marketing ist 2024 der Schlüssel zum Geschäftserfolg - auch für den stationären Handel. Eine professionell designte und für den Kunden ansprechende Website ist ein Must Have. Gleichzeitig bietet der Webauftritt viele günstige Marketing-Möglichkeiten: Ein Blog bindet Kunden an ihr Unternehmen und erhöht Ihre Reichweite und Google-Präsenz enorm. Auch hochqualitatives Social Media Marketing ist ein wichtiges Instrument zur Kundenbindung und eine kostengünstige Möglichkeit, Werbung direkt in Ihrer Zielgruppe zu positionieren.
Sie haben Fragen zu digitalem Marketing oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Über den Autor

Patrick Aulehla ist Inhaber der PR- und Content-Agentur PauaKommunikation. Er verfasst Presseaussendungen, Blogartikel und Website-Texte für namhafte Unternehmen aus dem Automobil-, Technologie-, Sport- und Energiesektor und ist als Gastautor unter anderem für das Red Bull Media House tätig.
Comments